Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden ein gutes Pre- und Onboarding. In regelmäßig stattfindenden Brainstorming-Sitzungen bringen Kunden ihre Ideen für neue Funktionen ein und besprechen wir Verbesserungsvorschläge für aktuelle Funktionen. Der Weg neuer Mitarbeiter gestaltet sich in jedem Unternehmen anders. Genau aus diesem Grund entwickeln wir die Appical-Plattform stets weiter, sodass die Employee Journey der Mitarbeiter unserer Kunden und auch unserer eigenen Mitarbeiter ein umfassendes Erlebnis ist.
Gemeinsame Entwicklung mit dem Kunden
Die gemeinsame Entwicklung beginnt bereits beim Kick-off. Zu Beginn einer Zusammenarbeit mit unseren Kunden nutzen wir im Rahmen des Projektstarts vor Ort unser „Onboarding-Game“. Hierbei erfassen wir gemeinsam die Employee Journey und legen fest, wann welche Informationen über die App vermittelt werden sollen. Hiermit wird ein gutes Verhältnis von Informationen und Gamification erzielt. Nach der Veröffentlichung der App können unsere Kunden auf unserer Plattform jederzeit neue Ideen einreichen.
Wie läuft ein Produkt-Brainstorming ab?
Gemeinsam mit seinem Kollegen Maxime Lubbers eröffnete Roy Terenstra, Produktleiter bei Appical, die Session und berichtete über die im November veröffentlichte native App. Dabei ging er auf ‚den Player‘, die Benutzerumgebung ein, auf die neue Mitarbeiter nach Einladung durch die Personalabteilung Zugriff erhalten. Anschließend wurde der ‚Editor‘, die Plattformumgebung für Appical-Kunden, erläutert. Die zentralen Fragen dabei lauteten: Wie nützlich und sinnvoll sind die Funktionen? Wie können aktuelle Funktionen optimiert werden? Liegen Praxisbeispiele für Neueinstellungen vor?
Die letzte Session in unserem Büro im Amsterdamer Stadtteil Noord erfolgte dann am 22. Januar. Die anwesenden Kunden – aus den Bereichen Einzelhandel, Behörden, Pflege, Finanzen und Hotellerie – nutzen ausschließlich das Pre- und Onboarding. Häufig gestellte Fragen waren u.a.:
- Wo endet Onboarding und beginnt funktionelles E-Learning? Wie beispielsweise Onboarding im Hinblick auf die Unternehmenskultur und Schulungen, neue Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen.
- Wie sorgt man dafür, dass dieser Übergang mit der Appical-Plattform nahtlos verläuft?
- Für unsere Mitarbeiter ist es auch immer ganz interessant, die Abläufe in der Hauptniederlassung kennenzulernen. Wie können wir das besser abbilden? Einige der vielen Möglichkeiten wären beispielsweise eingebettete Karten von Google Maps, Vlogs von Mitarbeitern in der Hauptniederlassung oder eine virtuele tour.
Ergebnisse bisheriger gemeinsamer Entwicklungen
Ein gutes Beispiel ist die Manager App. Diese entstand bei früheren Sessions mit Kunden. Wir stellten fest, dass mehrere Kunden eine vereinfachte Version der App für Manager benötigten, sodass ein ‚Buddy-Programm‘ leichter eingesetzt werden konnte. Auf diese Weise können Manager jederzeit die Entwicklung und Leistung neuer Mitarbeiter einsehen. Neben regelmäßigen Updates zu ausgewählten Meilensteinen ermöglicht die App es zudem, neue Mitarbeiter mithilfe direkter Mitteilungen gezielt zu inspirieren.
Außerdem verzeichneten wir ein zunehmendes Interesse an Onboarding auf Tätigkeitsebene. Mit aus diesem Grund wurde das kontextbezogene Tagging entwickelt, mit dem bestimmte Inhalte nur mit den Benutzern geteilt werden, die diese für eine bestimmte Tätigkeit benötigen.
Weiterentwicklung
Selbstverständlich wurden auch bei dieser Sitzung verschiedene Optimierungsvorschläge eingebracht, die wir nun umsetzen. Die neuen Funktionen und Optimierungen teilen wir wie immer sehr gerne mit Ihnen! Neue Herausforderungen für Unternehmen liegen zunehmend im Bereich der erfolgreichen Werbung neuer Mitarbeiter sowie der guten Begleitung ausscheidender Mitarbeiter. Hierbei stellen sich Fragen wie „Wie erfahre ich mehr über das Unternehmen und dessen Kultur?“ und „Wie bleiben ehemalige Mitarbeiter auch nach dem Ausscheiden weiterhin Botschafter unseres Unternehmens?“. Dazu demnächst mehr.
Sie sind bereits Kunde und möchten gerne an einem Brainstorming teilnehmen? Dann melden Sie sich einfach per E-Mail an info@workforce-it.de. Sie sind noch kein Kunde, möchten unsere Plattform jedoch gerne einmal näher kennenlernen? Dann fordern Sie eine unverbindliche Demo-version an.